Verkauft wird eine Kawasaki ZR-7S in Blau aus 06.2002 mit 44877 Kilometern aus 3.ter Hand das Fahrzeug bekommt vor dem Verkauf neuen TÜV und es wurden gerade die Vergaser überholt und eingestellt.
Abmessungen und Gewichte
Länge: 2105 mm
Breite: 785 mm
Höhe: 1215 mm
Radstand: 1455 mm
Bodenfreiheit: 130 mm
Sitzbankhöhe: 800 mm
Leergewicht: 228 kg
Gewichtsverteilung:
vorne: 111 kg
hinten: 117 kg
zulässiges Gesamtgewicht: 416 kg
Tankinhalt: 22 l, davon 3,2 l Reserve
Motor
Aufbau
Typ: luft/ölgekühlter Reihenvierzylinder, 4-Takt, DOHC
Bohrung × Hub: 66,0 × 54,0 mm
Hubraum: 738 cm3
Verdichtung: 9,5:1
Leistung
Motorleistung: 56,0 kW (76 PS) bei 9500/min
Max. Drehmoment: 63,0 Nm (6,4 mkp) bei 7500/min
Höchstgeschwindigkeit: ca. 210 km/h (S-Version)
Beschleunigung von 0 bis 100 km/h : 3,7 Sekunden
Durchzug von 60 bis 140 km/h : 11,7 Sekunden
Gemischaufbereitung
4 × Keihin CVK32x4 Gleichdruckvergaser mit Drosselklappensensor
32 mm Durchlass, Hauptdüse 108, Nadeldüse 1+4 N6NC, Nadeldüse 2+3 N4MD
Leerlaufdüse 35, Leerlaufschraube 1 3/4 Umdrehungen nach außen
Leerlaufdrehzahl 1100/min, Schwimmerhöhe 17 mm
Zündelektrik
Startsystem: Elektroanlasser
Zündsystem: Transistorzündung
Zündverstellung: Elektronisch (digital)
Zündzeitpunkt:
Von 12,5° vor OT bei 1100/min
bis 37,5° vor OT bei 9000/min
Zündkerzen: NGK DR9EA oder ND X27 ESR-U
Nummerierung der Zylinder: Von links nach rechts, 1-2-3-4
Zündfolge: 1-2-4-3
Ventilsteuerung
Einlass:
öffnet 30° vor OT
schließt: 60° nach UT
Dauer 270°
Auslass:
öffnet 60° vor OT
schließt 30° nach UT
Dauer 270°
Ventilspiel: 0,08 – 0,18 mm, für Einlass und Auslass gleich
Schmiersystem
Druckumlaufschmierung: (Naßsumpf mit Kühler)
Motoröl:
Sorte:
API SE, SF oder SG Klasse oder
API SH oder SJ mit JASO MA Klasse
Viskosität:
SAE10W-40, 10W-50, 20W-40 oder 20W-50
Ölmenge:
3 l wenn Filter nicht ausgebaut wird
3,5 l bei Filterausbau
3,6 l wenn der Motor komplett trocken ist
Schadstoffklasse
Abgasreinigung: Sekundärluftsystem
Schadstoffklasse: Euro 1 Norm durch Kawasaki Clean Air-Sekundärluftsystem KCA
zulässiger DB(A) Wert der 4in1 Standard Abgasanlage : 90 DB(A)
Triebwerk
Primärübersetzung:
Übersetzung: 2,550 (27/23 × 63/29)
Kupplung: Mehrscheibenölbadkupplung
Getriebe:
Typ: 5-Gang, klauengeschaltet
Zahnräder ständig im Eingriff
Übersetzungen:
1. Gang 2,333 (35/15)
2. Gang 1,631 (31/19)
3. Gang 1,272 (28/22)
4. Gang 1,040 (26/25)
5. Gang 0,875 (21/24)
Gesamtübersetzung: 5,229 (5. Gang)
Rahmen
Typ: Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Nachlaufwinkel: 25,5°
Nachlauf: 93 mm
Vorderreifen: Alu-Gußräder, Typ Schlauchlos
Größe 120/70 ZR-17 (58W)
Hinterreifen: Alu-Gußräder, Typ Schlauchlos
Größe 160/60 ZR-17 (69W)
Reifendruck kalt, vorne und hinten: 2,5 Bar
Vorderradfederung:
Typ Telegabel, Standrohrdurchmesser 41 mm, nicht einstellbar
Federweg: 130 mm
Gabelöl: Viskosität SAE 10W
Ölstand voll eingefedert, ohne Feder: 115 mm,
Ölmenge: ca. 473 cm3, bei Wechsel ca. 400 cm3
Hinterradfederung:
Zweiarmschwinge mit Zentralfederbein, über progressiv wirkende Hebel angelenkt (Uni-Track)
Zugstufendämpfung vierfach verstellbar (Werkseinstellung 2) und Federvorspannung siebenfach (Werkseinstellung 3)
Federweg: 130 mm
Bremsen:
vorne: 300 mm Doppel-Scheibenbremsen mit Doppelkolben-Schwimmsätteln
hinten: 240 mm Einfach-Scheibenbremse, Doppelkolbenschwimmsattel
Bremsflüssigkeit: D.O.T. 4
Elektrik
Batterie: 12 V 10 Ah
Scheinwerfer: Typ Asymmetrisch
Glühlampe 12 V 60/55 W (H4)
Rück-/Bremslicht: 12 V 5/21 W x 2
Lichtmaschine: Typ Drehstrom
Nennleistung 22 A bei 5000/min, 14 V
MotorFunSportsLand: Deutschland
Straße: Karl-Marx-Str. 64-66
PLZ / Ort: 14612 Falkensee
Telefonnummer: +49 33222314882
E-Mail: service@MotorFunSports.de
Beschreibung:
MotorFunSports ist eine eingetragenen Marke und hat seinen Hauptsitz seid 1994 in Falkensee. Neben dem Verkauf von Motorrädern, Quads / ATVs und Rollern gibt es am Standort Falkensee eine kompetente Werkstatt für Fahrzeuge. MotorFunSports versendet Europaweit Ersatzteile, Zubehör und Wartungsprodukte. Unter der Marke MotorFunSports gibt es komplette Service und Inspektions Sets für Motorräder, Quads, Motorroller und Boote um einfache Wartungsarbeiten selber durchzuführen. Auch für Baumaschinen jeder Größe gibt es fertige Sets für Filter und Wartungsteilen.